Mit dem EU-Förderprojekt „Baltic Culture and Tourism Route Fortresses“ initiierte die GKU Standortentwicklung GmbH, gemeinsam mit Festungsexperten, eine komplexe transnationale Zusammenarbeit zur Erhaltung, Sanierung, denkmalgerechten Nutzung von Festungen, zur Herstellung von Infrastruktur sowie zum Aufbau von Managementorganisationen.
Nach dem Konzept der GKU bauen weltweit erstmals 14 Festungen und 6 Universitäten/ Institute aus 4 Ländern ein einheitliches Transnationales Informations System -TIS- für Festungen auf. Es wurden 3 Kompetenz- und Konsultationszentren für Dokumentation, Sanierungstechnologien und für Naturmanagement in Festungen eingerichtet. Pilot- und Demonstrationsprojekte sowie Praktikumskurse für Studenten in speziellen Fach-richtungen werden durchgeführt. Der Bedarf nach Wissen und Erfahrungen ist weltweit groß.

Kick-off-meeting-Slubice 2005 |

Kolobrzeg, Festung Kolberg |

Danzig,
Festung Weichselmünde
|
Hauptziel ist jedoch die Entwicklung einer transnationalen Tourismusroute im Ostseeraum, bezeichnet als „Baltic Fort Route“ -BFR-, um das historische Erbe einem breiten, internationalen Publikum zugänglich zu machen. Die Festungen sollen europäisch vernetzt und die Festungsbewirtschaftung durch den Tourismus befördert werden.
4 Pilot-Touren wurden entwickelt, auf denen Touristen von Küstrin (Kostrzyn nad Odra/PL) aus per Reisebus entlang der Baltischen Festungsroute reisen können. Der organisierte Festungstourismus mit Anspruch an Kultur, Unterhaltung und Information bekommt ein Modell. Informationen zu den Musterreisen finden Sie hier.
Gern beraten Sie die Koordinatoren Hartmut Röder (Chefkoordinator) und Dr. Hans-Rudolf Neumann (Wissenschaftskoordinator) auch persönlich per Telefon, Fax oder mail.
Weitere Informationen finden Sie unter www.bfr.pl (englisch), in den Foldern (Seitenende) sowie in unseren Publikationen zum Projekt.
Für Anregungen und Hinweise sind wir dankbar.
Eine standörtliche Übersicht der Mitgliedsfestungen finden Sie hier
(benötigt Google Earth):
Festungen Baltic Fort Route (BFR)
|
Mitgliedsfestungen in BFR:
Deutschland
Festung Dömitz
Zitadelle Spandau
Fort Hahneberg
Festung Peitz
Fort Gorgast
Polen
Festung Küstrin
Festungen Kolberg
Fort Hagelsberg, Danzig
Festung Weichselmünde,
Danzig
Festung Modlin
Feste Boyen
Festungen Swinemünde
Litauen
Festungen Kaunas
Russland
Festung Königsberg
Universitäten:
Europa Universität Viadrina,
Frankfurt / Oder
Humboldt-Universität zu Berlin
Immanuel Kant
Universität Kaliningrad
Vitautas Magnus
Universität
Kaunas
Technische Universität Kaunas
Kontakt:
Lead Partner:
Stadt Kostrzyn nad Odra
A. Zurawska-Tatala
zurawska@kostrzyn.um.gov.pl
Tel.: +48-95 / 7278 124
Koordinatoren:
Hartmut Röder
buero-berlin@gku-se.de
Tel.: +49-30 / 92 37 21-0
Dr. Hans-Rudolf Neumann
hrv.neumann@t-online.de
Tel.: +49-30 / 314 723 88
Projekthomepage:
www.bfr.pl
|